wohn- und geschäftshaus zirbitzblick
| By Marah | 0 Comments
Last Updated on 17. August 2022 by Marah
| By Marah | 0 Comments
Last Updated on 17. August 2022 by Marah
| By Elmar Schmidinger | 0 Comments
Last Updated on 21. September 2022 by Elmar Schmidinger
anders als vielerorts an siedlungsrändern geleiten zwei zueinander versetzte baukörper des supermarktes (lager und verkaufsraum) gemeinsam mit der vis a vis gelegenen „alten volksschule“ die ankommenden in den dicht bebauten bereich des mittelalterlichen ortszentrums. der eingang des marktes ist dem ort zugewandt, von zwei seiten im übergeordneten fusswegenetz eingebunden – fussgeher:innen werden miv-nutzer:innen gleichgestellt.
eine (bald) dicht bewachsene pergola empfängt die kund:innen und bildet den jahreszeitlichen sonnenschutz der süd fassade. im osten geht der mit grosskronigen, schattenspendenen bäumen bestandene parkplatz in den freien naturraum richtung bach über. versickerungsoffene stellplätze, gründachflächen mit PV anlage, blumenwiesen mit nistmöglichkeiten für vögel und insekten sollen einen ausgleich zur versiegelung des bodens schaffen.
Zertifikate:
GREENPASS Gold
EU GreenBuilding
| By Marah | 0 Comments
Last Updated on 18. Februar 2022 by Marah
| By Marah | 0 Comments
Last Updated on 18. Februar 2022 by Marah
Um Die Räumlichkeiten Des Klangforum Wiens Unterzubringen, Wurde Das Viergeschossige Gebäude Weitgehend Entkernt Und Adaptiert. Ein Ehemaliger Produktionsraum Mit Weitem Oberlicht Wurde Zum Grosszügigen Probe- Und Aufnahmeraum Umgestaltet. Vor Allem In Dessen Holzschwingboden Ist Das Raumakustische Know-How Der Architekten Eingeflossen: Über Dem Alten Asphaltbelag, Den Technischen Einrichtungen Und Dem Luftvolumen Liegt Nun Weiches Fichtenholz. Der Verwaltungstrakt Des Klangforums Ist In Den Oberen Geschossen Des Gebäudes Untergebracht.
| By Marah | 0 Comments
Last Updated on 18. Februar 2022 by Marah
| By Marah | 0 Comments
Last Updated on 18. Februar 2022 by Marah
| By Marah | 0 Comments
Last Updated on 10. März 2022 by Marah
1 jahr vignobles du sud-ouest
die kleine vinothek vignobles du sud-ouest hat sich innerhalb
ihrer kurzen lebensdauer in der wiener weinszene bereits fein
etabliert, die südwestfranzösischen weine mit ihrer würzigen
aromatik und den noch sehr vernünftigen preisen hatten in
zeiten des preis-wahnsinns niemals grössere chancen als heute.
kurztext
der standard, 22./23.03.99
| By Marah | 0 Comments
Last Updated on 9. September 2022 by Marah
Die Expandierende Rechtsanwaltskanzlei Höhne & In Der Maur Entschied Sich Für Neue Räumlichkeiten In Einem Von Georg Lippert Geplanten Eckhaus Aus Den Späten Sechziger Jahren In Der Mariahilfer Straße. Der Grundriß Des Bestandes War Auf Den Damaligen Standard Zugeschnitten, Das Bedeutete Einen Relativ Schmalen, Dunklen Mittelgang, Dem Entlang Die Bürozellen Aufgefädelt Waren.
Lichtblauwagner Architekten Entkernten Die Substanz Wodurch Weitläufige “Öffentliche” Flächen In Form Interner Straßen Und Plätze Entstand. Hier Sind Allgemein Zugängliche Ein-Richtungen Wie Kopierer, Bibliothek, Warte- Und Besprechungsbereiche Und Das Archiv Untergebracht. Die Räumliche Großzügigkeit Und Die Vielfalt Der Hier Angeordneten Funktion Provoziert Und Fördert Begegnungen Und Die Interne Kommunikation Im Kanzleialltag. (Franziska Leeb)
| By Marah | 0 Comments
Last Updated on 18. Februar 2022 by Marah
Ein Technisch Komplexes Lüftungssystem Mit Heiz- Und Kühlwirkung Sowie Die Versorgung Mit Konditionierter Frischluft Kommen Im Niedrigenergie-Bürogebäude In Gleisdorf Zur Anwendung. Eigens Gepflanzte Bäume Vor Der Glasfassade Dienen Als „Technische“ Beschattungselemente, Die Ein Jahreszeitliches Regulativ Des Solaren Eintrages In Die Glasfassade Darstellen. Das Offene Raumvolumen Und Die Transparente Gebäudehülle Lassen Das Helle, Von Den Architekten Entworfene Mobiliar Wirkungsvoll Zur Geltung Kommen.