foto Hertha Hurnaus
foto Hertha Hurnaus
foto Hertha Hurnaus
Archive

Projektkategorie: städtebau

Wohnbau Schönbrunnerstrasse 158, Wien

  |   By  |  0 Comments

Last Updated on 18. Februar 2022 by Marah

Der Wohnbau liegt in dichtem, innerstädtischem Gebiet, öffnet sich nichtsdestotrotz in den Aussenraum mit einem grosszügigen Erschliessungs- und Kommunikationsbereich sowie mit einer durchgehenden Glasfassade vor den Loggien. Zentrales, raumbildendes Element ist die Erschliessungs- und Belichtungszone der „grünen Lunge“, die sich vom begrünten Innenhof ins innere des Gebäudes bis ins Dachgeschoss zieht. In Kombination mit intelligenter Lichtführung und differenzierten Grundrissen ist der Wohnbau ein Bekenntnis der Architekten zum urbanen Wohnen.

eduard wallnöferplatz, innsbruck

  |   By  |  0 Comments

Last Updated on 18. Februar 2022 by Marah

Stadt.Raum Dom Eisenstadt

  |   By  |  0 Comments

Last Updated on 14. März 2022 by Marah

Städtebaulich Artikuliert Der Entwurf Eine Ablesbare Wegeführung Vom Stadtraum Über Den Domplatz Bis Zum Haupteingang. Mit Marginalen Interventionen In Form Von Oberflächen- Und Materialstrukturen Wird Diese Lesbarkeit Hergestellt: Ist Es Am Vorplatz Sandsteinfärbiger Beton, Sind Es Im Kircheninneren Gleichfarbige Natursteinplatten.
Im Hauptraum Wurde Wiederum Durch Die Anhebung Des Bodens Eine Verknüpfung Des Innen- Mit Dem Außenraum Erreicht. Ein Großflächiger, Niederfloriger Teppich Nimmt Die Farbigkeit Der Apsisfenster Auf Und Verbindet So Hauptschiff Und Altarbereich.

gestaltung sonnwendplatz, wien

  |   By  |  0 Comments

Last Updated on 9. März 2022 by Marah

urbane dynamik

das projekt respektiert die ästhetik von individuellem und öffentlichen verkehr und seinen zeichenhaften und formalen ordnungssystemen, wie man sie an den rändern des planungsgebietes vorfindet. verkehr wird als einer der prinzipiellen parameter urbanen lebens gelesen. folgerichtig werden keine barrierenhaften grenzziehungen zwischen verkehrsbändern und fussgeherflächen geschaffen, diese werden in ein räumliches feld offener, ambivalent interpretierbarer relationen gesetzt.

eine scheinbar autonome skulptur bindet und zentriert den sie umgebenden raum, sodass dieser eine neue kontextuelle bewertung erfährt.

die inhaltliche umwertung des platzes wird dadurch angeregt, dass diese autonome skulptur kein museales, mit berührungsverboten oder ängsten versehenes, auratisiertes kunstwerk ist, sondern dass es mit seiner spielerischen präsenz zum alltagsgegenstand wird: es dient ebenso als (im urbanen kontext) zeichenhaftes torsymbol, wie als tisch, es kann begangen, be-sessen, belehnt werden, skater nutzen seine neigungen, kinder rutschen, schanigärten dient es als einfriedung.

Pfarrzentrum Podersdorf

  |   By  |  0 Comments

Last Updated on 9. September 2022 by Marah

Entgegen Den Vorgaben Steht Der Neue Bau Zur Ortsüblichen Struktur Um Neunzig Grad Gedreht: Einerseits Entstanden So Öffentliche Räume Unterschiedlicher Qualität. Andererseits Ist Die Hauptrichtung Des Messraums Somit Quergestellt Und Stimmt Mit Diesem Richtungswechsel Auf Das Verlassen Des Alltags Und Auf Die Liturgischen Feiern Ein. Die Komplexe Sequenz Von Neuen Und Alten Räumen Wird Im Durchschreiten Wahrnehmbar. 
Auf Den Glasscheiben, Die Den Neuen Gebäudekomplex Fassen, Werden Im Rahmen Bildender Kunst In Goldbuchstaben Die Anliegen Der Gemeinde Zum Thema Familie Zur Sprache Gebracht.

miru square zlin, tschechien

  |   By  |  0 Comments

Last Updated on 18. Februar 2022 by Marah

gasometer wien simmering

  |   By  |  0 Comments

Last Updated on 17. Oktober 2022 by Marah